Direkt zum Inhalt

Live-Demo: Analytics für Smart Cities

Datum

Grüne Stadt

Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind bei einer zukunftsfähigen Stadtplanung nicht mehr wegzudenken. Themen, wie Schwammstadt und der damit einhergehende Versieglungsgrad, Anteil der Grünflächen, Baumbestand, Starkregenereignisse, Verkehrsberuhigung oder ein optimiertes Radwegenetz gewinnen an Relevanz.

Mobile Stadt

Im Bereich Mobilität ist noch viel zu tun – ob Steuerung des Individualverkehrs oder Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs. Abhängig von der Entwicklung einer Stadt fängt die Optimierung der innerstädtischen Mobilität bereits bei der Instandhaltung und Wartung der Verkehrszeichen, Straßenmarkierungen oder der Straßenoberflächen in Hinblick auf Verkehrssicherheit an. In anderen Städten möchte man verkehrsberuhigte Bereiche schaffen und das Vorankommen für Fahrradfahrer*innen angenehmer gestalten und strebt daher den Ausbau des Radwegenetzes an. Bei vielen Initiativen liefert Ihnen Cyclomedia die grundlegenden Informationen realitätsbezogen, georeferenziert und exakt.

Kommerzielle Stadt

Neben aussagekräftigen Informationen benötigen Städte vor allem eines, um zukunftsfähig zu werden und Smart City-Initiativen zu finanzieren: Geld. Mit Hilfe des digitalen Zwillings erlangen Kommunen einen Überblick über vorhandenes Anlagevermögen oder Möglichkeiten im Stadtgebiet Budget zu generieren. Denken Sie dabei an Werbeträger, Parkraumbewirtschaftung oder ein Inventar über die Einzelhandelsstruktur.

Sichere Stadt

In einigen deutschen Großstädten nutzt man die digitale Planungsgrundlage von Cyclomedia für sichere Schulwege, gut ausgeleuchtete Gehwege bei Nacht, Planung von öffentlichen Überwachungskameras oder die Barrierefreiheit. Bei Feuerwehr und Polizei wird der digitale Zwilling außerdem bei der präventiven Einsatzplanung genutzt, um die Erreichbarkeit von Gebäuden oder Stockwerken zu überprüfen, sowie die Breite und Höhe von Zufahrten. Bei der Planung der Event-Security können die Großveranstaltungsareale vorab digital begangen und analysiert werden.

Zukunftsstadt

Bei der Stadt der Zukunft, bei der wir die zuvor genannten Themen als Voraussetzung betrachten, werden weitere Entwicklungen in den Fokus gesetzt. Stadtweites WLAN, Drohnenlandeplätze, ein belastbares Energie- und Telekommunikationsnetz, attraktive Wohnungsstrukturen oder die Bewertung des Ausbaus des Fernwärmenetzes sind weiterführende Projekte, die die Städte in Zukunft bewegen werden. Die Planung von Sensorik und Aktorik, etabliert in die vorhandene Stadtinfrastruktur sowie eines IoT ist nur eine Aktion, die durch den digitalen Zwilling von Cyclomedia unterstützt wird.

Wir freuen uns auf Sie!

Nutzen Sie 60 Minuten am 17.08.23 um 10:00 Uhr, um mit uns über diese Themen zu sprechen, zu diskutieren und Fragen zu äußern! Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch mit Ihnen!