Use cases | 30 Juli 2020
Anwendungen in Schwerin
Die 3D-Cycloramas, LiDAR-Punktwolke und Street Ortho der 464 km Straßennetz in Schwerin werden sowohl von der Stadtverwaltung als auch den Stadtwerken genutzt. Seit 2019 zählen wir die schöne Landeshauptstadt Mecklenburg-Vorpommerns zu unseren Kunden!

Anwendungen in der Stadtverwaltung Schwerin
- Verkehrsrechtliche Anordnungen
- Straßenplanung und Prüfung von Straßenbaumaßnahmen; Straßenzustandsanalyse
- Radwegeplanung und Kontrolle der Radwegeführung
- Baustellenmanagement und Planung von Umleitungen
- Messung von Fahrbahnbreiten sowie Durchfahrtshöhen
- Aufbau eines 3D-Stadtmodells
- Dokumentation von Veränderungen im Straßenbild
- Bewertung von Gebäuden und Grundstücken
- Einsatzplanung von Sicherheits- und Hilfskräften
- Oberflächenbeurteilung für Auflagen zur Wiederherstellung (Sondernutzung)
Der Umgang mit der Anwendung spart wertvolle Zeit. Reaktionszeiten verringern sich. Erste Eindrücke der Örtlichkeiten sind sofort gegeben.
- Ulrich Frisch, Stadtverwaltung Schwerin

Anwendungen bei der Stadtwerke Schwerin GmbH
- Erfassung von oberirdisch sichtbaren Betriebsmitteln sowie die Korrektur deren Koordinaten
- Sichtkontrolle und Zustandsermittlung der Verteilerschränke
- Zustandserfassung und Standortwahl der Schaltschränke
- Lokalisierung der Schieberkappen
- Hausanschlussplanung
- Verbesserte Kostenkalkulation, gezielte Materialkalkulation für Wiederherstellung
- Planung von Trassenvarianten
- Planung von Baumaßnahmen und Beweissicherung
- Dokumentation im GIS
- Verbesserung der Dokumentationsmedien (GW 120)
Die Nutzung der Cycloramas und die Möglichkeit der Bestimmung von Lage- und Höhenkoordinaten "am Bildschirm" verbessert die Qualität bei der Vorbereitung von Baumaßnahmen sowie der Dokumentation der Anlagen- und Leitungsbestände bei insgesamt reduziertem Arbeitsaufwand.