News | 15 July 2020
Cyclomedia als Partner im GeoSmartChange-Projekt
Cyclomedias digitaler Zwilling als Datengrundlage
Viele Verwaltungsverfahren in Kommunen und Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern erfordern aktuelle Kenntnisse über die konkreten örtlichen Begebenheiten in der Stadt.
Das Projektteam der Modellregion Emscher Lippe, bestehend aus Verantwortlichen der Städte Bottrop, Gelsenkirchen, des Kreises Recklinghausen, der Westfälischen Hochschule und des Instituts für Innovationsforschung und -management, haben sich für hochauflösende, messgenaue und georeferenzierte 360°-Panoramabilder als Werkzeug zur Umsetzung des Projektes entschieden und mittels einer Europäischen Ausschreibung nach einem geeigneten Partner für die digitale Erfassung der Umgebung per Bildbefahrung gesucht.
Die Wahl fiel auf Cyclomedia!
Durch den digitalen Zwilling der Region, den wir durch die Bildbefahrung sowie Datenanalyse zur Verfügung stellen, können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunen künftig unkompliziert vom Büro aus ein umfangreiches und entscheidungsrelevantes Bild der Sachlage machen. Der intensive Austausch der kommunalen Fachverwaltungen soll dabei beispielgebend für einen Change-Prozess zur Smart Region sein, der auch auf andere Felder und Regionen übertragen werden kann. Ziel ist es, ungenutzte Digitalisierungspotenziale hinsichtlich der Nutzung der Technologie auszuschöpfen, wegweisende und nachhaltige Veränderungen für eine digitale Stadtentwicklung anzustoßen und durch die anschließende Übertragung auf andere Standorte Digitalisierungsprozesse deutlich zu beschleunigen.
KI als wichtiges Werkzeug auf dem Weg zur Smart Region
Neben den Befahrungsdaten wird Cyclomedia dem Projektteam außerdem verschiedene Katasterdaten zur Verfügung stellen, die basierend auf den Bild- und Laserscandaten generiert werden. Während die Bilder anfänglich vor allem für die Visualisierung und Messungen genutzt wurden, haben wir die Lösungen von Cyclomedia weiterentwickelt. Sie dienen nun als wichtiges Werkzeug bei der Entwicklung einer Stadt zu einer Smart City bzw. einer Region zur Smart Region, mittels automatisierter Objekterkennung.
Durch die Nutzung von Algorithmen generiert Cyclomedia auf Basis der 3D-Cycloramas flächendeckende Kataster. Für das GeoSmartChange-Projekt werden wir Verkehrszeichen, die Straßenbeleuchtung und Ampeln aus den Bild- und Laserscandaten extrahieren und so digitale Kataster erstellen.
Ab dem 27. Juli 2020 sind unsere Fahrer in Bottrop und Gelsenkirchen sowie im Kreis Recklinghausen unterwegs, um dort hochauflösende, messgenaue und georeferenzierte 360°-Panoramabilder der Umgebung aufzunehmen.
Die Befahrung wird bis voraussichtlich 15. November 2020 abgeschlossen sein.
Befahrungskalender